Der Karabiner, auch "Hauptverschluss" genannt, ist das am häufigsten verwendete Verbindungswerkzeug zum Verbinden von Seilen, Schlingen, Anschlagpunkten, Ausrüstung usw. Der Sicherheitsschäkel muss über eine Verriegelungsfunktion verfügen. Die Schließfunktion ist in zwei Kategorien unterteilt: manuelle Verriegelung und automatische Verriegelung. Das Handdrehschloss ist für den Einsatz in den meisten Umgebungen geeignet, muss jedoch sofort nach dem Anschließen verriegelt werden, da sonst die Schlosstür aufgrund einer versehentlichen Kollision des Geräts während des Betriebs versehentlich geöffnet werden kann. Ein entriegelter Schäkel hat, wie ein offenes Tor, eine viel geringere Zugkraft (Bruchlast) als ein verriegelter Zustand. Es gibt zwei Typen: den gewöhnlichen Typ (rotierender Typ) und den Karabinerhaken (selbstsichernder Typ). Formen wie "D" (Rettung, Militär), "8" (Ingenieurwesen, Bauwesen).
Der Prozessablauf für die Verwendung von Karabinerhaken umfasst in der Regel die Auswahl der geeigneten Größe und Art des Karabinerhakens für die Anwendung. Befestigen des Karabinerhakens am Seil oder Kabel; Befestigen des anderen Endes des Seils oder Seils am Anschlagpunkt oder Zubehör; und mit dem federbelasteten Tor können Sie die beiden Elemente schnell und einfach verbinden oder trennen.