Die Länge des Anker-Kette wird in der Regel durch die Wassertiefe und die Größe des Schiffes bestimmt. In flachem Wasser kann eine kürzere Ankerkette ausreichend sein, während in tieferem Wasser eine längere Kette erforderlich sein kann. Die Kette kann auch angepasst werden, indem je nach Bedarf Glieder hinzugefügt oder entfernt werden, um sie an die spezifischen Verankerungsbedingungen anzupassen.
Die Ankerkette hält das Schiff nicht nur an Ort und Stelle, sondern hilft auch, den Stoß von Wellen und anderen Kräften, die auf das Schiff einwirken können, zu absorbieren. Er fungiert als Puffer zwischen dem Anker und dem Schiff und trägt so dazu bei, die Belastung beider Komponenten zu reduzieren. Dies ist besonders wichtig bei rauer See, wo die Kräfte, die auf das Schiff wirken, sehr hoch sein können.